In den Bergen rund um Annecy, dem Venedig der Alpen, gibt es zahlreiche Wanderwege, die Wanderer begeistern. Eine der beliebtesten Routen, die Sie während Ihres Campingurlaubs in Annecy gehen können, ist die Tournette, ein 2351 m hoher Gipfel im Massif des Bornes. Seine Berühmtheit verdankt er zum Teil seinem massiven Aussehen und dem 360º-Panoramablick auf die Alpen und den See von Annecy.
Praktische Informationen zur Besteigung des Gipfels der Tournette
Für diese Wanderung gibt es mehrere mögliche Abfahrtsorte. Die längsten und anstrengendsten Routen sind die vom See von Annecy und den Dents de Lanfon aus.
Um die Wanderung für eine größere Anzahl von Wanderern zugänglich zu machen, haben wir die Wanderung ausgewählt, die am Chalet de l’Aulp oberhalb des Col de la Forclaz beginnt. Parken Sie Ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz des Chalet-Restaurants, binden Sie Ihre Schnürsenkel fest, richten Sie Ihre Stöcke und Brillen, holen Sie Ihren Sonnenschutz heraus und machen Sie Inventur in Ihrem Rucksack: Die Zeit des Aufstiegs ist gekommen.
Wichtig: Auf dem letzten Abschnitt müssen Sie über rutschige Wände und Abhänge klettern. Obwohl es Stangen und Ketten gibt, die Ihnen helfen, sie zu überwinden, sollten Sie diese Wanderung nicht bei feuchtem Wetter unternehmen.
- Level: Schwierig
- Dauer: 4 Stunden Hin- und Rückweg
- Start: Chalet de l’Aulp, 1.424 m
- Ziel: Sommet de la Tournette, 2.351 m
- Höhenunterschied: 927 m
- Rundkurs: nein
Wanderung vom Chalet de l’Aulp zum Refuge de la Tournette
Sie beginnen Ihre Wanderung unter den wachsamen Augen der Kühe, und ohne Beobachtungsrunde werden Ihre Waden und Ihr Quadrizeps auf die Probe gestellt. Die Berge erfordern Respekt und die Gipfel, die man mit dem Finger zu berühren glaubt, sind immer weiter entfernt als man denkt. Auch die Höhe spielt eine Rolle, und auf dem letzten Stück kann Ihnen die Luft ausgehen, wenn Sie zu schnell die Patronen verbrauchen. Folgen Sie dem Pfad in Serpentinen und nach 45 Minuten bis einer Stunde Aufstieg erreichen Sie ein kleines Plateau in der Nähe des ehemaligen Chalets von Le Casset. Sie werden Schafe sehen, die sich an schönen Tagen gerne in den Schatten der Felsblöcke zurückziehen. Am Rand des Felsens können Sie die Tournette-Hütte erkennen. Herzlichen Glückwunsch, Sie haben soeben den ersten Teil des Aufstiegs geschafft. Feiern Sie Ihre Leistung, indem Sie die Landschaft bewundern und sich die Aussichten vorstellen, die Sie auf dem Gipfel erwarten.
Wanderung von der Hütte zum Gipfel der Tournette
Überqueren Sie das Plateau nach links, indem Sie entlang des Gerölls gehen. Bleiben Sie vor allem nicht am Fuß der Klippen stehen. Überqueren Sie die kleinen Wasserläufe, die durch die Schneeschmelze entstanden sind, gehen Sie weiter bergauf und treffen Sie auf den unbefestigten Weg. Sie werden feststellen, dass der Pfad immer unebener wird. Nach einer Stunde Aufstieg von der Hütte aus erreichen Sie eine weitere kleine Hochebene, auf der Sie eine Rast einlegen können. Unter Ihnen sehen Sie den See von Annecy mit seinen launischen Konturen. Auch der Pierre Châtelard wird Sie mit seiner erstaunlichen Form überraschen. Danach beginnt der schwierigste Teil des Weges. Benutzen Sie die Ketten und Stangen, um die Wände zu erklimmen. Sie werden sie auch als Gelegenheitswanderer problemlos überwinden (diese Wanderung wird von Senioren und Kindern durchgeführt). Folgen Sie dem Pfad am Rande der Klippen. Es ist gut möglich, dass Sie von den Steinböcken begrüßt werden, die hier zu Hause sind. Fotografieren Sie sie, verschnaufen Sie kurz und bewundern Sie dabei das Massif des Bornes, die Aravis-Kette und den Pic de Jallouvre. Sehen Sie den großen Steinblock zu Ihrer Rechten? Er trägt den Spitznamen „Le Fauteuil“ (der Sessel). Vielleicht sind die Steinböcke bereit, ihn Ihnen für ein paar Minuten zu leihen (Zugang von links), wenn sie zu einem Spaziergang über die Bergkämme aufbrechen. Sie haben es fast geschafft! Greifen Sie das Drahtseil, steigen Sie die beiden Leitern hinauf und Sie erreichen endlich den höchsten Punkt. Von nun an sind alle Worte überflüssig. Die Ansichten und Empfindungen gehören jedem Einzelnen. Wenn der Himmel klar ist, wird der Mont Blanc in Ihrer Postkartenlandschaft auftauchen und Sie werden einen Panoramablick auf den See haben. Wenn Sie zu den vorausschauenden Menschen gehören, werden Sie Ihre Windjacke aus dem Rucksack holen und Ihre Stöcke für den Abstieg mitnehmen.
In der Region warten noch viele andere Wandermöglichkeiten auf Sie, darunter Trekking auf den Almen, Schneeschuhwanderungen und Skitouren im Skigebiet nach Chamonix oder Le Grand Bornand oder für die Wagemutigsten auch auf einem Gletscherhang. Auch Mountainbiking und Paragliding sind in der Haute Savoie keine Seltenheit!